Zum Inhalt springen

Afrika für Almans

55 Länder. 55 Folgen. 55 Wochen.

  • Podcasts
    • Afrika für Almans
  • Impressum

Post navigation

« Ältere Folgen
Neuere Folgen »
  • Afrika für Almans

    AfA #34 Mosambik

    (DE) Von den Gärten Eden über gigantische Erdgasfunde und islamistischen Terrorismus bis hin zu historischen Friedensverträgen und dem wichtigsten Fluss im südlichen Afrika. Mosambik weiß wahrlich mit spannenden Themen zu überzeugen; entsprechend hoch ist die Input Frequenz dieser Afrika für Almans Folge. Es werden eine Reihe an Quellen erwähnt, welche wärmstens zu empfehlen sind: Der Bericht zu den Wachstumsprognosen für Mosambik von der Organisation ISS-Africa, die packende Geschicht des Gorongosa Nationaparks und die Bedrohung durch Ansar Al-Suna im Norden Mosambiks. Viel Vergnügen!




    Afrika für Almans

    55 Länder. 55 Folgen. 55 Wochen.

    • Erfahrt mehr über Afrika für Almans (https://www.afrikafueralmans.de/).   

    • Unterstütze uns mit einer Spende via Steady (https://steadyhq.com/afrikafueralmans) oder PayPal (https://www.paypal.me/afrikafueralmans).   

    Facebook ✔   Instagram ✔   Spotify ✔   Apple Podcast ✔   YouTube ✔

    Musik: Fay Guevara

    Schreibe einen Kommentar

    AfA #34 Mosambik

    (DE) Von den Gärten Eden über gigantische Erdgasfunde und islamistischen Terrorismus bis hin zu historischen Friedensverträgen und dem wichtigsten Fluss im südlichen Afrika. Mosambik weiß wahrlich mit spannenden Themen zu überzeugen; entsprechend hoch ist die Input Frequenz dieser Afrika für Almans Folge. Es werden eine Reihe an Quellen erwähnt, welche wärmstens zu empfehlen sind: Der Bericht zu den Wachstumsprognosen für Mosambik von der Organisation ISS-Africa, die packende Geschicht des Gorongosa Nationaparks und die Bedrohung durch Ansar Al-Suna im Norden Mosambiks. Viel Vergnügen!




    Afrika für Almans

    55 Länder. 55 Folgen. 55 Wochen.

    • Erfahrt mehr über Afrika für Almans (https://www.afrikafueralmans.de/).   

    • Unterstütze uns mit einer Spende via Steady (https://steadyhq.com/afrikafueralmans) oder PayPal (https://www.paypal.me/afrikafueralmans).   

    Facebook ✔   Instagram ✔   Spotify ✔   Apple Podcast ✔   YouTube ✔

    Musik: Fay Guevara

    Schreibe einen Kommentar

    AfA #33 Mauritius (feat. Zubeir)

    2020 is here, and we welcome it with the beautiful country of Mauritius. Located far behind Madagascar in the Indian Ocean, the tropical island is one of the most unknown nations in Africa. To change this we are joined this week by Zubeir Golamaully. After finishing his Bachelor in Microbiology at the University of Mauritius, he currently lives in Ankara to finish his postgraduate studies. 

    The interview covers among other topics the melting pot of ethnicities and languages, the island’s unique political system, as well as the source for Mauritius’ current economic success.




    55 Countries. 55 Episodes. 55 Weeks.

    • Find out more about Afrika für Almans (https://www.afrikafueralmans.de/).   

    • Support us via Steady (https://steadyhq.com/afrikafueralmans) or PayPal (https://www.paypal.me/afrikafueralmans).   

    Facebook ✔   Instagram ✔   Spotify ✔   Apple Podcast ✔   YouTube ✔

    Musik: Fay Guevara

    Schreibe einen Kommentar

    AfA #32 Mauretanien

    (DE) Mauretanien, der ewige Wüstenstaat. Themen in diese Folge: Die Mauren, die Sahara und die Sklaverei´.

    Das große Land liegt in Westafrika zwischen Sahel, Sahara und Atlantik. Kaum ein Land besteht aus derart viel Wüste, weshalb sich die meisten der 4,5 Millionen Einwohner auf die Küste im Westen und das Ufer des Senegals im Süden beschränken. Doch selbst in der unmenschlichsten Wüstenlandschaft finden sich Naturschönheiten wie das Auge von Afrika (s. rechts) oder auch die historisch, heilige Stadt Chinguetti. 

    Politisch ist die ehemalige französische Kolonie seit ihrer Unabhängigkeit 1960 durch diverse Militärputsche recht unruhig. Der letzte Coup d’Etat fand 2008 statt. Auch die Konflikte im benachbarten Mali (s. AfA #30) verheißen für Mauretanien nichts Gutes. Außerdem ist Mauretanien das vermutlich letzte Land der Welt in dem die Sklaverei heute noch grassiert. Wie es dazu kam, und weshalb der Westen nur bedingt hiergegen interveniert, erfahrt ihr in der heutigen Episode.


    SZ-Artikel zur Sklaverei und CNN-Doku zu SOS Esclaves



    55 Länder. 55 Folgen. 55 Wochen.

    • Erfahrt mehr über Afrika für Almans (https://www.afrikafueralmans.de/).   

    • Unterstütze uns mit einer Spende via Steady (https://steadyhq.com/afrikafueralmans) oder PayPal (https://www.paypal.me/afrikafueralmans).   

    Facebook ✔   Instagram ✔   Spotify ✔   Apple Podcast ✔   YouTube ✔

    Musik: Fay Guevara


    Schreibe einen Kommentar

    AfA #30 Mali (feat. Sonja Nietz)

    Und nun kommt Deutschland nach Mali…
    Hier nun das angekündigte Experten Gespräch: Zu Gast ist die Politikwissenschaftlerin Sonja Nietz von der Universität der Bundeswehr Hamburg, welche sich intensiv mit den Gründen des stockenden Friedensprozesses in Mali auseinandergesetzt hat. Themen sind unter anderem der historische Konflikt zwischen Nord- und Ost Mali, die Folgen des Sturzes von Muammar al-Gaddafi und das paradoxe Phänomen, dass sich trotz (oder gerade wegen?) der stetig steigenden Militärpräsenz im westafrikanischen Staat dessen Sicherheitslage rapide verschlechtert hat. 
     
    Sehr zu empfehlen ist auch Frau Nietz‘ Buch zum Friedensprozess in Mali, sowie ihre Beiträge zur Publikation Sicherheits- und Friedensordnungen in Afrika
    Gerne könnt ihr bei Fragen oder Feedback auch per E-Mail Kontakt mit ihr aufnehmen.



    55 Länder. 55 Folgen. 55 Wochen.

    • Erfahrt mehr über Afrika für Almans (https://www.afrikafueralmans.de/).   

    • Unterstütze uns mit einer Spende via Steady (https://steadyhq.com/afrikafueralmans) oder PayPal (https://www.paypal.me/afrikafueralmans).   

    Facebook ✔   Instagram ✔   Spotify ✔   Apple Podcast ✔   YouTube ✔

    Musik: Fay Guevara


    Schreibe einen Kommentar

Show navigation

« Ältere Folgen
Neuere Folgen »
Hosting von podcaster.de