• Afrika für Almans

    AfA #25 Lesotho

    Lesotho – das Königreich des Himmels.

    Das kleine Land ist von allen Seiten von Südafrika umschlossen und wird geprägt durch seine gebirgige Landschaft. Neben vielen Flusstälern und der Quelle des Oranje ist es u. A. auch Heimat des großen Maletsunyane Wasserfalls (s. oben). Politisch steht das Königreich Lesotho aktuell vor drei großen Herausforderungen, dazu mehr in dieser Folge. Außerdem gibt es zum Abschluss ein kleines Südafrika-Special, da für Lesotho nicht nur im Bereich der Wasserexports (Staudamm Katse, s. unten) enorm hohe Abhängigkeiten vom großen Nachbarstaat bestehen.


    55 Länder. 55 Folgen. 55 Wochen.

    Facebook ✔   Instagram ✔   Spotify ✔   Apple Podcast ✔   YouTube

    Musik: Fay Guevara


    AfA #24 Kongo, Rep. (feat. Dr. Piskunova)

    Another double episode:
    03:13 Kongo, Rep. [DE]
    35:00 Interview Dr. Natalia Piskunova [ENG]
    Due to current events we are more than happy to be joined from Moscow by Natalia Piskunova to discuss the recent Russia-Africa summit. She is a senior lecturer at Moscow State university and an expert on foreign policy, specifically African affairs. 
    Der erste Teil dieser Folge besprechen wir die Republik Kongo, Heimat der Sapeur-Bewegung (links im Foto). Neben der Geografie, Politik und Wirtschaft beschäftigen wir uns auch, anders als letzte Woche (DR Kongo), mit dem historischen Königreich Kongo. Viel Spaß!

    55 Länder. 55 Folgen. 55 Wochen.

    Facebook ✔   Instagram ✔   Spotify ✔   Apple Podcast ✔   YouTube

    Musik: Fay Guevara


    AfA #23 Kongo, DR (feat. Stephane)

    02:08 Geografie & Kolonialgeschichte,

    14:58 Lumumba & Mobutu,

    25:34 Kabila & Kabila,

    41:10 Status Quo & Ausblick,

    55:40 Interview Ange Stephane Kouassi.

    Die Demokratische Republik Kongo ist das zweifellos reichste Land der Erde. Nicht gemessen an seiner Bevölkerung, sondern nach Diversität und Wert (~ 24 Bio. USD) seines Grund und Boden. Dies ist für das Verständnis der Zusammenhänge seit 1885 von essentieller Bedeutung. Aufgrund dieser Komplexität kann die heute Afrika für Almans Folge lediglich einen groben Einblick in die Geschehnisse der DR Kongo zum Ziel haben, beginnend bei Leopold II., über Lumumba (links im Bild), Mobutu und die beiden Kabilas bis in die Gegenwart. Wir verweisen Interessierte hier explizit auch auf unsere AfA Youtube Playlist. Nichtsdestotrotz gibt es zum Ausklang der Folge noch ein aufbauendes Expertengespräch mit Ange Stephane Kouassi (rechts im Bild) über seine Zeit bei der GIZ in Kinshasa.

    55 Länder. 55 Folgen. 55 Wochen.
    Der Afrika für Almans Podcast widmet sich sukzessive jedem afrikanischen Staat. Jeden Freitag jeweils ein Land, von A wie Ägypten bis wie Zentralafrikanische Republik. Die Folgen drehen sich um Themen wie Geografie, Geschichte, Politik, Wirtschaft etc. und werden bereichert durch fachkundige Gäste.

    Werdet Teil von Afrika für Almans und tretet mit uns in Kontakt:

    Website: https://www.afrikafueralmans.de/
    Email: info@afrikafueralmans.de

      –  Facebook 
      –  Spotify 
    –  Apple Podcast 
    –  Android
      YouTube 

    AfA #22 Komoren

    Die Union der Komoren liegt vor der ostafrikanischen Küste und besteht aus drei Hauptinseln Grand Comore, Anjouan und Mohéli. Innerhalb des Komoren-Archipel gibt es aber noch eine weitere Insel die zwar zum Überseegebiet Frankreichs zählt, aber seit jeher eng mit den Komoren verbunden ist: Mayotte.

    Es ist also Drama vorprogrammiert in der heutigen Afrika für Almans Episode. 

    Im Episodenbild findet ihr links den höchsten Punkt, den über 2300m hohen Vulkan Karthala. Neben den klassischen Themen Geographie, Geschichte, Politik und Wirtschaft geht es zum Ende der Folge um die historische Swahili-Gesellschaft (s. Rechts im Episodenbild). Diese vernetzten afrikanischen Städte am indischen Ozean bildeten zwischen dem 9. und 16. Jahrhundert eine Hochkultur des Handels und die Komoren waren hierbei aufgrund ihrer zentralen Lage von großer Bedeutung.

    55 Länder. 55 Folgen. 55 Wochen.
    Der Afrika für Almans Podcast widmet sich sukzessive jedem afrikanischen Staat. Jeden Freitag jeweils ein Land, von A wie Ägypten bis wie Zentralafrikanische Republik. Die Folgen drehen sich um Themen wie Geografie, Geschichte, Politik, Wirtschaft etc. und werden bereichert durch fachkundige Gäste.

    Werdet Teil von Afrika für Almans und tretet mit uns in Kontakt:

    Website: https://www.afrikafueralmans.de/
    Email: info@afrikafueralmans.de

      –  Facebook 
      –  Spotify 
    –  Apple Podcast 
    –  Android
      YouTube 

    Musik: Fay Guevara
    Foto: 
    © National Maritime Museum, London