• Afrika für Almans

    AfA #21 Kenia (feat. Alexandra & Rebecca)

    (DE/ENG) Welcome to our first double interview episode, get ready for Kenya!

    03:55 Intro Kenia (DE)

    12:00 Interview Alexandra Ndolo (DE)

    40:20 Interview Rebecca Nzellé Ewang (ENG)

    (DE) Alexandra Ndolo ist eine erfolgreiche deutsche Degenfechterin, die sich zusätzlich zu Profisport und Studium auch in Kenia, dem Heimatland ihres Vaters, beim Aufbau der ersten Fecht-Organisation engagiert. Im Zuge ihrer Vorbereitung für die olympischen Spiele in Tokio 2020 fand sie Zeit für ein lockeres Gespräch mit Afrika für Almans, rund um den Fechtsport, ihre Perspektive mit und auf Kenia sowie ihre Erfahrungen beim Aufbau der Kenyan Fencing Federation.

    (ENG) Rebecca Nzellé Ewang is Kenyan-Cameroonian Joburger who currently studies International Relations in Ankara, Turkey. And as a long-time debater she is predestined to provide us with a broad view on Kenyan politics, economics, geography and history. Being the power-house of Eastern Africa Kenya offers an infinite amount of issues to discuss. In this fluid conversation we speak about minority protection, the Eastern African Community (EAC), her experiences as a member of the Kenyian diaspora and many other interesting aspects with regards to her mother’s homeland. Enjoy!


    AfA #19 Kamerun (feat. Dr. Saningong)

    Kamerun: Afrika im Kleinen.

    Der große Staat im „Knick“ zwischen dem Westen und Süden des Kontinents ist eine ehemalige deutsche Kolonie und wurde später in eine englische und eine französische Einflusssphäre aufgeteilt.

    Unser heutige Interviewpartner ist Dr. Akuma Saningong. Der Naturwissenschaftler kamerunischer Abstammung ist ein erfolgreicher Keynote-Speaker, Buchautor und Motivationscoach sowie nebenbei mit mehreren Projekten in seinem Heimatland aktiv. 
    Das ausführliche und anregende Gespräch zirkuliert um eine Vielzahl an Themen. Neben seinen Erfahrungen in und mit Kamerun geht es unter anderem um den gegenwärtigen Afrika-Boom, das Konzept der Brain-Circulation, den mangelhaften Minderheitenschutz (gerade für Homosexuelle) oder auch mögliche Win-Win-Win Ansätze für die Entwicklungszusammenarbeit. 
    Noch mehr Informationen zu Dr. Akuma Saningongf findet ihr über
    Erfahrt mehr zum Projekt Afrika für Almans und tretet mit uns in Kontakt über unserer Website (https://www.afrikafueralmans.de/) oder via Facebook (https://facebook.com/afrikafueralmans.de/)

    AfA #18 Guinea-Bissau

    Nachdem wir es bereits mit der Elfenbein(-)Küste, der Gold-Küste (Ghana) und der Aluminium-Küste (Guinea) zu tun hatten geht es diese Woche um Afrikas Cashewküste: Guinea-Bissau. Der kleine Staat in Westafrika grenzt an Senegal sowie Guinea(-Conakry) und zeichnet sich durch seinen flachen, zerklüfteten Küstenverlauf und das große Bissagos-Archipel aus. Was ihr im Episodenbild seht ist kein mathematisches Gebilde sondern eine der zahlreichen und faszinierend anmutenden Buchten – hin zum im Atlantik. 

    Leider täuscht die schöne Geografie kaum über die prekären wirtschaftlichen und politischen Verhältnisse in der ehemaligen Kolonie Portugals hinweg, wo bis auf die Cashewnuss-Produktion kaum ein Sektor floriert. In zahlreichen sozialen und makroökonomischen Indizes schneidet Guinea-Bissau erschreckend schlecht ab. 

    Obendrein: All diejenigen unter euch, denen die TV-Shows Breaking Bad oder Narcos zusagen, werden heute auf ihre Kosten kommen, denn Guinea-Bissau ist unfreiwilliger Dreh- und Angelpunkt im internationalen Drogenhandel. Mehr zu dieser Entwicklung und dessen Konsequenzen am Ende der Folge. 

    AfA #18 Guinea-Bissau

    Nachdem wir es bereits mit der Elfenbein(-)Küste, der Gold-Küste (Ghana) und der Aluminium-Küste (Guinea) zu tun hatten geht es diese Woche um Afrikas Cashewküste: Guinea-Bissau. Der kleine Staat in Westafrika grenzt an Senegal sowie Guinea(-Conakry) und zeichnet sich durch seinen flachen, zerklüfteten Küstenverlauf und das große Bissagos-Archipel aus. Was ihr im Episodenbild seht ist kein mathematisches Gebilde sondern eine der zahlreichen und faszinierend anmutenden Buchten – hin zum im Atlantik. 

    Leider täuscht die schöne Geografie kaum über die prekären wirtschaftlichen und politischen Verhältnisse in der ehemaligen Kolonie Portugals hinweg, wo bis auf die Cashewnuss-Produktion kaum ein Sektor floriert. In zahlreichen sozialen und makroökonomischen Indizes schneidet Guinea-Bissau erschreckend schlecht ab. 

    Obendrein: All diejenigen unter euch, denen die TV-Shows Breaking Bad oder Narcos zusagen, werden heute auf ihre Kosten kommen, denn Guinea-Bissau ist unfreiwilliger Dreh- und Angelpunkt im internationalen Drogenhandel. Mehr zu dieser Entwicklung und dessen Konsequenzen am Ende der Folge. 

    AfA #16 Ghana (feat. Stephane)

    Diese Woche dreht sich alles und die westafrikanische Goldküste: Ghana! 

    Während der Kolonialzeit betrieben hier die europäischen Herrscher drei Jahrhunderte lang den größten Sklavenhandel Afrikas, doch mittlerweile gilt das Land auf dem gesamten Kontinent als Vorbild in Sachen Demokratie und Stabilität. Neben den klassischen Kapiteln werfen wir diese Woche auch einen Blick auf die Fischereiverbrechen (das sogenannte Saiko-Business) vor der ghanaischen Küste.

    Ab 29:39 gibt es zusätzlich noch ein ausführliches Expertengespräch. Zu Gast ist der ivorischen Politik- und Wirtschaftswissenschaftler Ange Stephane Kouassi. Er berichtet ausführlich über den so wichtigen Kakaoanbau (Ghana und die Elfenbeinküste sind weltweit die Hauptproduzenten) und zeigt im weiteren Verlauf interessante Perspektiven auf die Deutsch-Afrikanische Entwicklungszusammenarbeit auf.


    Erfahrt mehr und tretet mit uns in Kontakt über unserer Website https://www.afrikafueralmans.de/ oder via Facebook https://facebook.com/afrikafueralmans.de/